Abschlussfeier der diplomierten und ausgezeichneten Schüler

Die besten des Jahrganges wurden geehrt!

Übergabe von einem Renault Kangoo Van E-Tech Electric und KTM Fahrrädern als Schulungsfahrzeuge

Am 30. Jänner 2025 fand in der Siegfried Marcus Berufsschule – Berufsschule für Fahrzeugtechnik (BS für FT) – die gemeinschaftliche Abschlussfeier statt.

37 ausgezeichnete Schüler, davon 8 diplomierte Schüler der

Abschlussklassen der Lehrberufe

– Kraftfahrzeugtechnik und
– Karosseriebautechnik

erhielten Zeugnisse, Auszeichnungen und Diplome der Bildungsdirektion Wien.

Diplome der Bildungsdirektion Wien erhielten jene Schüler, welche in den letzten beiden Schuljahren in allen Gegenständen mit „sehr gut“ benotet wurden.

Foto: Diplomierte Schüler der Berufsschule für Fahrzeugtechnik mit ihren Klassenvorständen, Ausbilder der Lehrbetriebe, BD Ing. Ernst Bauer, BEd und BDS Dipl. Päd. Ing. Zeljko Perisic, BEd
Ausbilder der Lehrbetriebe, BD Ing. Ernst Bauer, BEd, Gregor Förster (Renault Österreich) und BDS Dipl. Päd. Ing. Zeljko Perisic, BEd

Die Bedeutung des Lernens
Berufsschuldirektor Ing. Ernst Bauer, BEd, gratulierte den frischgebackenen Fachkräften und betonte die Bedeutung lebenslangen Lernens: „Lernen hört nicht nach der Schulzeit auf, sondern begleitet uns ein Leben lang. Gerade in unserer Branche, in der sich Technologien rasant weiterentwickeln, ist ständige Weiterbildung essenziell.“ Er hob die Errungenschaften der Absolventen hervor und dankte den Lehrkräften, Ausbildungsbetrieben und Eltern für ihre wertvolle Unterstützung.

BD Ing. Ernst Bauer, BEd

Neue Lehrmittel für eine moderne Ausbildung
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die offizielle Übergabe neuer Lehrmittel.

Mag. Thomas Gerhardt (WK-Österreich – Bundesinnung Mechatronik)

Unterstützung durch die Bundesinnung Mechatronik
Mag. Thomas Gerhardt von der Bundesinnung Mechatronik stellte eine dreijährige Kooperation mit der Firma KTM vor, in deren Rahmen die Berufsschulen in Österreich mit neuen Fahrrädern für die Ausbildung im Bereich Fahrradmechatronik ausgestattet werden. „Wir freuen uns, die Qualität der Lehrmittel zu verbessern und damit den angehenden Fachkräften optimale Bedingungen für ihre Ausbildung zu bieten“, so Gerhardt.

PD-Lehrer Nihat Seker, BA, BDS Dipl. Päd. Ing. Zeljko Perisic, BEd, Mag. Thomas Gerhardt (WK-Österreich – Bundesinnung Mechatronik) BD Ing. Ernst Bauer, BEd
Gregor Förster (Technische Leitung Renault Österreich)

Renault stärkt die Elektromobilitätsausbildung
Gregor Förster, Leiter Technik Renault Österreich GmbH, überreichte der Schule einen Renault Kangoo Van E-Tech Electric. „Renault ist Vorreiter in der Elektromobilität. Mit diesem Schulungsfahrzeug möchten wir die Ausbildung in diesem zukunftsweisenden Bereich weiter stärken“, erklärte er.

BDS Dipl. Päd. Ing. Zeljko Perisic, BEd, Gregor Förster (Renault Österreich – Technische Leitung), BD Dipl. Päd. Ing. Ernst Bauer, BEd, Vtl Ing. Alfred Czaker, BEd, Mst. Dzemal Pedic, Vtl Mst. Oliver Volk, BEd
Schlüsselübergabe: ausgezeichnete und diplomierte Schüler der Siegfried Marcus Berufsschule, Vtl Mst. Oliver Volk, BEd, BDS Dipl. Päd. Ing. Zeljko Perisic, BEd, Vtl Ing. Alfred Czaker, BEd, Gregor Förster (Renault Österreich – Technische Leitung), BD Dipl. Päd. Ing. Ernst Bauer, BEd, Mst. Dzemal Pedic

Blumen als Wertschätzungen und Dankbarkeit für Vorbilder und UnterstützerInnen
Über die letzten Jahre hat sich die Tradition der „Blume als Wertschätzung“ etabliert und auch dieses Jahr erhielten die SchülerInnen eine solche, um sie als Zeichen der Dankbarkeit an die Personen zu überreichen, die sie während der Lehrzeit am meisten unterstützt haben – z.B. Ausbildende, Familie oder Freunde.

Zur Galerie

top